- Jagdreiten
- Jagdreiten,Pferdesport: Privatveranstaltungen der einzelnen Reitklubs im Herbst, hervorgegangen aus der heute verbotenen Parforcejagd auf lebendes Wild. Das Jagdreiten führt über eine 8-15 km lange Strecke mit 12-15 festen, rd. 90 cm hohen Hindernissen. Nach der Austragungsart unterscheidet man Fuchsjagd, bei der das Wild durch einen Reiter dargestellt wird, der einen Fuchsschwanz an der Schulter trägt, und Schleppjagd hinter der Meute. Hier legt ein Reiter, der einen z. B. mit Losung gefüllten Tropfbeutel mit sich führt und dem Jagdfeld vorausreitet, eine künstliche Spur (Schleppe), der die Hundemeute (Foxhounds oder Beagles), zusammengehalten vom Master (Huntsman), unterstützt von Pikören (Whippers), folgt. In beiden Fällen folgen die Jagdteilnehmer in eingeteilten Gruppen, jeweils geführt von einem Master und zwei Pikören.
Universal-Lexikon. 2012.